Über Trails gebrütet, am Trail gearbeitet
, Boog Christoph
  • Wie baut und unterhält man einen Biketrail – und zwar so, dass es nachhaltig ist? An einem Kurs oberhalb von Wernetshausen fand ein Dutzend Teilnehmer kürzlich in Theorie und Praxis Zugang zu diesem Thema. Organisiert wurde der Anlass durch ZO-Biketrails, die fachlichen Inputs lieferten Experten der auf Trailbau spezialisierten Firma Sendas aus dem Glarnerland.
BikePark Pfäffikon: Jetzt zählt deine Spur
, Gwerder Markus
  • Der BikePark Pfäffikon bewegt. Und das nicht nur im übertragenen Sinn. Jetzt kommt es auf uns alle an: Unser Baugesuch wird nun offiziell im koordinierten Verfahren geprüft – kein gewöhnlicher Weg, aber genau der richtige, um unser Projekt voranzubringen. Und dafür braucht es jetzt uns alle. 👉 Auf unserer Website kannst du in wenigen Sekunden ein Zeichen setzen: www.bikeparkpfaeffikon.ch/deine-spur Kein Papierkram, kein Aufwand – nur dein Name und deine Unterstützung für den BikePark Pfäffikon. Alle Details zum aktuellen Stand und wie es weitergeht findest du im angehängten Schreiben.
1‘200 Bikende im Rücken
, Boog Christoph
  • Rund 1‘200 Mountainbikende vertritt der Verein ZO-Biketrails inzwischen. Diese eindrückliche Zahl konnte Vereinspräsident Thomas Suter an der kürzlich durchgeführten 3. Generalversammlung des Vereins in Wald präsentieren. Wie aus seinem Jahresbericht hervorging, sind mittlerweile 9 Radsportvereine der Region Mitglied bei ZO-Biketrails, vier davon sind im zurückliegenden Vereinsjahr dazugekommen. Dies führt zur erwähnten stolzen Gesamtzahl.
ZO/AvU Mobilitätsbeilage 19. März 2025
, Gwerder Markus
  • Ein attraktives Oberland für zwei Räder. Der Verein ZO-Biketrails hat sich zum Ziel gesetzt, die Mountainbike-Infrastruktur im Zürcher Oberland zu verbessern. Mit einem ausführlichen Konzept hat er nun die Grundlage für ein grossflächiges Bike-Netz geschaffen.
Bald soll es in Pfäffikon einen Outdoor-Bikepark geben
, Boog Christoph
  • Ein Ort zum Sporttreiben und zum Zusammenkommen. Das will der Verein Bikepark Pfäffikon ermöglichen. Sie wollen einen Ort schaffen, der Pfäffikon belebt.
BikePark Pfäffikon – ein neues Highlight für die Region
, Boog Christoph
  • In Pfäffikon entsteht ein BikePark mit drei speziell geplanten Trails: Einem Flowtrail für Anfänger:innen, einer Techline für Fortgeschrittene und einer Jumpline für Sprungliebhaber:innen.
Umfrage zeigt: Mehr mittelschwere Trails sind gefragt
, Boog Christoph
  • Wo und wie sind Mountainbiker:innen im Zürcher Oberland unterwegs? Antworten darauf liefert eine Umfrage mit rund 150 Teilnehmenden, die ZO-Biketrails im vergangenen Sommer durchgeführt hat. Die Ergebnisse sollen helfen, die zukünftige Gestaltung der Bike-Region entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen der Bikenden auszurichten.
Konzept Biketrail-Netz auf der Zielgeraden
, Boog Christoph
  • Ein erster Entwurf des Konzepts «Biketrail-Netz Züri Oberland» steht. Ein Workshop Mitte November mit Vertretungen von Gemeinden und Interessensgruppen wie etwa Jagd, Forst oder Wanderwege ergab interessante Rückmeldungen, die nun noch verarbeitet werden. Damit ist das Vorhaben auf der Zielgeraden.
Befragung zu Wünschen und Bedürfnissen von Biker:innen
, Boog Christoph
  • Mit einer Befragung möchten wir vom Verein Zürioberland Biketrails herausfinden, wie und wo die Mountainbiker:innen in der Region unterwegs sind.
Koexistenz auf St. Galler Trails
, Boog Christoph
  • Die St. Galler Regierung hat einen Entwurf für eine Mountainbike-Strategie erarbeitet. Im Kanton sollen durchgehende und attraktive Routen geplant werden. Wo Bikerouten gleichzeitig als Wanderweg genutzt werden, gilt das Koexistenz-Prinzip. Dies betrifft auch das Gebiet, in dem der Verein ZO-Biketrails aktiv ist. Im Raum Rüti – Eschenbach - Goldingertal, aber auch auf den Kreten Richtung Toggenburg verlaufen viele Trails kantonsübergreifend.
Dem Trail mit der App zu Leibe rücken
, Christoph Boog
  • Wenn Bikerinnen und Biker am Wegrand stehen und auf ihrem Handy herumfingern, so geht es meist um die Frage: Wo bloss ist der Trail? Anders war die Fragestellung, als kürzlich rund ein Dutzend ZO-Biketrails-Mitglieder Handy-bewehrt im Gelände standen: WIE bloss ist der Trail?
Scheidegg: Neue Wegführung - ZO-Biketrails legt Hand an
, Christoph Boog
  • Es kann vorkommen, dass ein Landwirt seinen Zaun aus betrieblichen Gründen etwas versetzen muss....
Gilt die Tafel? Verbot in Wald bewegt Biker und Wanderer
, Gwerder Markus
  • Der Verkehrsverein hat in Wald eine Tafel aufgestellt. Biker zweifeln an, dass es sich um ein offizielles Verbot handelt.
Angebote statt Verbote führen zum Ziel
, Christoph Boog
  • IMBA Meet&Ride vom 26./27. April in Wald
Trailnetz im Fokus
, Christoph Boog
  • Die Arbeit am Biketrail-Netz Zürioberland stand im Fokus der zweiten Generalversammlung des Vereins ZO-Biketrails vom Montag, 8. April 2024 in Wald. Präsident Thomas Suter informierte die gut 30 Anwesenden über die bevorstehenden Arbeitsschritte.
IMBA Meet & Ride in Wald
, Christoph Boog
  • ZO-Biketrails organisiert zusammen mit IMBA Schweiz das diesjährige Meet & Ride vom 26./27. April in Wald. Motto der Fachtagung ist «zäme – insieme – ensemble» - Weginfrastruktur gemeinsam planen, bauen und nutzen.
Konzept Biketrail-Netz ist lanciert
, Christoph Boog
  • Das Konzept «Biketrail-Netz Züri Oberland» kann angepackt werden. Die Standortför-derung Zürioberland hat dem Verein ZO-Biketrails dafür einen Beitrag von knapp 40'000 Franken aus den Mitteln der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) zugesichert.
Züriost
, Gwerder Markus
  • Kantonsrat ebnet Weg für mehr Mountainbike-Infrastruktur
Newsletter Januar 2024
, Gwerder Markus
  • Die Tage werden wieder länger. Da locken die Trails wieder! Der Vorstand hat die Winterzeit genutzt, um drei bedeutende Vorhaben auf die Schiene zu bringen.
NZZ 4.12.23
, Gwerder Markus
  • Mountainbiker gewinnen die Oberhand im Streit um die Wanderwege
Stoffel-Trail – aus Frust wird Lust
, Boog Christoph
  • Am Stoffel konnten dank kooperativer Zusammenarbeit von ZO-Biketrails, Verein Zürcher Wanderwege und Tiefbauamt in Rekordzeit Optimierungen etlicher Problempunkte realisiert werden.
Zürcher Oberländer 19. Oktober 2023
, Gwerder Markus
  • Konflikt zwischen Bikern und Wanderern im Oberland: Forderung nach mehr offiziellen Wegen.
Hickhack um Biketrail am Batzberg (Rüti)
, Gwerder Markus
  • Am Batzberg in Rüti zeichnet sich noch keine Lösung für einen offiziellen Biketrail ab. Anlässlich eines Ortstermins Anfang September formierte sich deutlicher Widerstand, so dass es für den Verein ZO-Biketrails keinen Sinn macht, das Projekt intensiv weiter zu verfolgen. Dies, obschon Naturschutz, Forstrevier und Kreisförster dem Anliegen zustimmend gegenüberstehen.
Weltmeisterin Nathalie Schneitter eröffnet Biketrail in Uster
, Boog Christoph
  • Die Stadt Uster hat auf dem Känzeli im Hasenbüel-Wald einen Biketrail erstellt. Es handelt sich um den ersten offiziellen Biketrail im Zürcher Oberland, der von der öffentlichen Hand realisiert wurde. Am Mittwoch, 27. September 2023 wird der Biketrail mit der E-Bike Weltmeisterin Nathalie Schneitter eröffnet. Der Anlass beginnt um 17 Uhr.
Zürcher Oberländer 6. Mai 2023
, Gwerder Markus
  • Neue Pläne für Biketrails im Zürcher Oberland
«Behördenwillkür ein Ende gesetzt»
, Gwerder Markus
  • Uetliberg: Wo darf man mit dem Velo fahren und wo nicht? Ein neuer Gerichtsentscheid erlaubt neu das Biken auf vielen Wegen am Zürcher Hausberg. Die bisherige Bussenpraxis der Stadt Zürich war rechtswidrig. Beitrag im Zürcher Oberländer vom 7. Januar 2023.
Gründung Zürioberland-Biketrails
, Gwerder Markus
  • Am 15. Dezember 2022 ist der Verein Zürioberland Biketrails gegründet worden.